OSTEREIERFÄRBEN MIT NATURMATERIALIEN – CHAOS, KINDER & FARBEXPLOSION
- Frau HuPe
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.
Ostereier färben geht auch anders – natürlich, nachhaltig und mit ganz viel Spaß für die ganze Familie!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der alljährliche Eierfärb-Marathon. Nur dieses Mal machen wir’s anders: ohne künstliche Farben, ohne pinke Fingerkuppen und ganz ohne Chemie-Keule.
Stattdessen zaubern wir uns mit Rotkraut, Kurkuma & Co wunderschöne, natürliche Farbtöne auf die Schale – ein bisschen wie Zauberei, nur mit Küchenabfällen. Und ja, es ist absolut kindertauglich, wenn man damit leben kann, dass die Küche danach ein kleines Schlachtfeld ist.
WAS DU BRAUCHST (NEBEN NERVENSTÄRKE UND KÜCHENTÜCHERN)
GRUNDAUSTATTUNG:
Weiße oder braune Bio-Eier
Alte Töpfe, Löffel & Schüsseln
Essig (hilft der Farbe beim Haften)
Küchenpapier, Gummihandschuhe und Kaffee für die Nerven
FARBGEBER AUS DER KÜCHE
Farbe | Zutat | Ergebnis |
Gelb | Kurkuma | Sonnig & warm |
Blau | Rotkraut | Eisig schön |
Pink - Rot | Rote Bete | Richtig kräftig |
Grün | Spinat | Sehr dezent |
Lila | Getrocknete Heidelbeeren | Eisköniginnen-like |
OSTEREIER FÄRBEN MIT NATURMATERIALIEN: 2 EINFACHE METHODEN FÜR TOLLE FARBEN
Als aller erstes musst du den Farbsud ansetzen: Gemüse(reste) klein schneiden und Gewürze herrichten, in ca. 1-2 L Wasser + 2 EL Essig für ca. 30–45 Minuten köcheln lassen, danach abseihen. Für die rote Beete haben wir gleich fertigen Saft aus der Flasche gekauft (du kannst aber auch einfach die übriggebliebene Schalen verwenden, wir haben beides ausprobiert und es macht keinen Unterschied und beides klappt wunderbar).
Beim Ostereierfärben mit Naturmaterialien hast du zwei Möglichkeiten – beide führen zu farbenfrohen Ergebnissen, je nachdem, wie’s am besten in deinen Zeitplan oder zu deinen kleinen Küchenhelfer*innen passt:
Direkt im Farbsud kochen: Die rohen Eier gemeinsam mit dem Farbsud aufkochen und etwa 10 Minuten garen. Danach einfach im Sud liegen lassen – je länger, desto intensiver wird die Farbe → Ideal, wenn’s schnell gehen soll und du alles in einem Topf erledigen willst.
Eier vorkochen & einlegen: Bereits hartgekochte Eier in den abgekühlten Sud legen und je nach gewünschter Intensität zwischen 30 Minuten und über Nacht ziehen lassen → Praktisch, wenn du erst später färben möchtest oder mit Kindern arbeitest.
Glanz-Finish: Für den perfekten Look kannst du die gefärbten und getrockneten Eier am Ende mit ein paar Tropfen Pflanzenöl einreiben, das bringt die Farben richtig schön zum Leuchten und macht sie haltbar(er).
DANACH: AUFRÄUMEN & STAUNEN
Ja, es wird klebrig. Und bunt. Und chaotisch. Aber du wirst lachen und die Kids auch. Und das Ergebnis? Ein kunterbunter Osterkorb voller Stolz, Kreativität und Nachhaltigkeit.

UNSER FAZIT - OSTEREIERFÄRBEN MIT NATURMATERIALIEN
Kurkuma zaubert zwar ein herrlich sattes Gelb, hinterlässt aber auch geschmacklich seine Spuren – eher was fürs Auge als für den Gaumen. Spinat ist farblich eher schüchtern unterwegs, doch alle anderen Naturfarben? Eine echte Überraschung – intensiv, wunderschön und absolut wow!
Ostereier färben mit Naturmaterialien ist:
günstig
schön
nachhaltig
und vor allem: ein Erlebnis für die ganze Familie
Also ran an die Zwiebelschalen - auf die Eier, fertig los! Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim perfekten Kompost, sondern bei kleinen Momenten wie diesen.
Alles Liebe und ein fröhliches, buntes Osterfest
deine Frau HuPe
Comentarios