WOLLWALK RICHTIG LAGERN - SO BLEIBT DEIN ANZUG IN TOPFORM BIS ZUM NÄCHSTEN WINTER
- Frau HuPe
- 17. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.
Der Frühling ist da, die Gummistiefel wandern in die zweite Reihe und der Wollwalkanzug? Der darf sich jetzt mal eine Pause gönnen. Aber bevor du ihn kopfüber in irgendeine Kiste stopfst: Lass uns kurz drüber sprechen, wie du Wollwalk richtig lagern kannst – damit dein Lieblingsstück im Herbst nicht wie eine zerknautschte Rosine aus dem Sommerschlaf kommt.
Hier kommen meine besten Tipps, damit dein Wollwalkanzug oder auch die geliebte Wollwalkjacke in der nächsten Saison wieder fit & flauschig am Start sind.
SAUBER STARTEN - ERST REINIGEN, DANN RUHEN
Bevor dein Wollwalk in den Sommerschlaf geht, darf er noch mal in die Wellnessoase: Waschen ist Pflicht – aber bitte mit Gefühl. Wie das richtig geht? Das erkläre ich dir ausführlich in meinem Beitrag:
Kurzfassung für Eilige:
Nur bei Bedarf waschen (Wolle liebt Lüften!)
Handwäsche oder Wollwaschgang (30 °C, max. 400 U/min)
Kein Einweichen, kein Rubbeln – liebevolle Behandlung, bitte!
Flach trocknen, ganz in Ruhe
TROCKENER PLATZ = GLÜCKLICHER WALK
Feuchtigkeit ist der natürliche Feind aller Wollprodukte. Also bitte keine Lagerung im feuchten Keller oder unter dem Dachboden direkt unterm Sommerregen.Ideal ist ein gut belüfteter, trockener Raum, zum Beispiel ein Kleiderschrank im Schlafzimmer.
VERPACKUNG MIT SYSTEM - AM BESTEN LUFTDICHT
Unsere Erfahrung?
Luftdicht verschließbare Boxen aus dickem Kunststoff oder große Vakuumbeutel, wenn der Platz knapp ist sind Gold wert – solange die Kleidung vorher 100 % trocken ist.
KEINE CHANCE FÜR MOTTEN & CO
Motten mögen es dunkel, kuschelig und… leider: wollig. Aber keine Panik! Mit ein paar natürlichen Helfern machst du den Viechern schnell klar, dass sie sich bitte eine andere WG suchen sollen.
Bewährt haben sich:
Lavendelsäckchen
Zedernholz
Neembaumöl
Wichtig: Direkten Kontakt mit der Kleidung vermeiden, sonst kann’s Flecken geben. Lieber in kleinen Säckchen oder Holzringen neben die Sachen legen.
KONTROLLE IST BESSER ALS WOLLSCHOCK IM OKTOBER
Einmal pro Monat kurz reinschauen schadet nicht:
Noch alles trocken?
Keine kleinen Löchlein?
Riecht’s nach frischer Almwiese oder eher nach Altbaukeller?
Wenn du schnell reagierst, kannst du bei ersten Anzeichen von Motten oder Schimmel gleich handeln, oder zur professionellen Reinigung gehen, bevor das Lieblingsstück leidet.
EXTRA TIPP: BESCHRIFTE DEINE WALK-KISTEN
Nichts ist frustrierender, als im Oktober fünf Kisten durchzuwühlen, nur um festzustellen, dass du den Walkanzug ganz unten unter der Weihnachtsdeko vergraben hast.Also: Etikett ran – am besten mit Größe, Inhalt & „Lieblingsteil!“-Hinweis.
UND FALLS DU MERKST, DER ANZUG IST RAUSGEWACHSEN...
Na ja, dann wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, in aller Ruhe nach einem neuen Wollwalkanzug oder einer passenden Wollwalkjacke für die nächste Saison zu schauen. Unsere Modelle aus hochwertiger Bio-Merinowolle sind nicht nur kuschelweich, sondern auch absolut bereit für neue Abenteuer, ob im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder im Wald.
FAZIT: WOLLWALK RICHTIG LAGERN IST GAR NICHT SCHWER
Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Handgriffen übersteht euer Lieblingsstück den Sommer locker – und ist im Herbst wieder einsatzbereit, ohne Knitter, Mief oder Mottenfrust.
Also: kurz pflegen, clever verpacken, Lavendel rein und dann ab in die Sommerpause.
Alles Liebe & flauschige Grüße,
deine Frau HuPe
Du hast Ideen zu dem Thema oder ein eigenes Label mit nachhaltigen Produkten? Du möchtest dies gerne mit anderen teilen? Dann schreibe mir doch gerne unter office@mafee.at. Freue mich über deinen Input!
Vielen Dank für die tollen und hilfreichen Tipps. Jetzt kann der Sommer kommen :-)